Veranstaltungen

Aktuelles und Termine für Ausflüge/Veranstaltungen

Möchten Sie teilnehmen? Sie können sich gerne telefonisch bei Frau Urban, Telefon 08341 963612 anmelden oder persönlich im Serviceladen Sudetenstraße 96 - jeden Donnerstag von 14.00 - 15.00 Uhr.

Aktuelle Termine für ALLE - NUR MIT ANMELDUNG:


AUSFLÜGE:   Danke an die Allgaeuer Zeitung - So schön und wichtig sind die gemeinsamen Ausflüge.pdf

Am Dienstag, 27.06.2023 - ins Kloster Ettal Abfahrt 13.00 Uhr Ausflug-Kloster-Ettal.pdf

Am Dienstag, 25.07.2023 - zum Starnberger See Abfahrt 13.00 Uhr Ausflug-Starnberger-See.pdf

 
MITTAGSTISCH 12.00-13.00 Uhr im Begegnungsraum Sudetenstraße 107, Neugablonz - anschließend ab 13.00 Uhr Spiele- und Handarbeitstreff:

zur Zeit keine Termine


KAFFEE NACHMITTAG im Begegnungsraum Sudetenstraße 107, Neugablonz - 14.00-16.00 Uhr:

zur Zeit keine Termine                                                                                                      
               

 

Gablonzer Siedlungswerk ist Demenz-Partner

Unterstützung für unsere Mieter 

https://www.demenz-partner.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/artikel/wir-sind-demenz-partner

Menschen mit Demenz brauchen ... Respekt, Humor, Liebe, Ansprache, Verständnis, Geduld, Geborgenheit, Unterstützung, Zuneigung, Zeit, Aufklärung, Normalität, Musik, Vertrauen, Akzeptanz, Empathie

 

Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben am Institut für Gesundheit und Generationen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kempten

Besuchsadresse: Haubenschlossstraße 3, 87435 Kempten im Allgäu
Postadresse: Bahnhofstraße 61, 87435 Kempten im Allgäu                                                                                                                       

Telefon: 0831 697143-15 oder -18                                                                  
WhatsApp: 0151 61077732
E-Mail: info@demenz-pflege-schwaben.de
www.demenz-pflege-schwaben.de                         

 

NACHBARSCHAFTSHILFE sucht Sie

NACHBARSCHAFTSHILFE sucht Helfer (m/w/d) und bietet Unterstützung im Alltag an

Sie helfen gerne? 

Zur Verstärkung des Nachbarschaftshilfeteams sucht das BRK Bayerisches Rotes Kreuz für Kaufbeuren und das Stadtgebiet Neugablonz freundliche, engagierte Helfer (m/w/d).

Das erwartet Sie:
- Sie sind Unfall- und Haftpflichtversichert bei all Ihren Einsätzen
- Eine Aufwandsentschädigung von EUR 9,00/Stunde (maximal EUR 3.000/Jahr steuerfrei nach §3 Nr. 26 EStG)
https://www.brk-ostallgaeu.de/soziale-dienste/nachbarschaftshilfe.html

Zu Ihren Aufgaben gehören:
- kleinere Hilfen und Unterstützung (wie Einkaufen, häusliche Hilfe, Staubsaugen, gemeinsame Gespräche führen)
- Betreuung und Beschäftigung (wie Spiele machen, Rätsel lösen, Vorlesen, Spaziergänge, Sicherheitsstellung beim Laufen, Aufmunterung)
- Begleitdienste zum Beispiel Arzt - keine Fahrdienste
- das Führen einer Besuchsliste als Nachweis

Voraussetzungen:
- die Bereitschaft zur Teilnahme an Schulung zur Alltagsbegleitung
- die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- die Bereitschaft, bei freier Zeiteinteilung, 1-2 Stunden pro Woche zu helfen

Möchten Sie das BRK unterstützen? Wollen Sie Erleichterung in Ihrem Alltag? Dann rufen Sie uns rasch an oder kommen persönlich vorbei:

- BRK Serviceladen in der Sudetenstraße 96, Neugablonz, jeden Donnerstag von 14.00-15.00 Uhr, Telefon: 08341 9348570
- Frau Urban, Telefon: 08341 963612
- Infos über unseren Sender, suchen Sie nach: GSW-Info (eventuell einen Sendersuchlauf machen) 
https://www.brk-ostallgaeu.de/soziale-dienste/nachbarschaftshilfe.html

  

Wohnen mit Service

Nicht nur was für >Alt< sondern auch für >Jung<. Sie möchten unabhängig und selbständig in Ihrem Umkreis wohnen? Das Rote Kreuz hilft Ihnen - nutzen Sie die Vorteile:

Ihre Ansprechpartnerin für Sie - erreichbar in unserer Geschäftsstelle:

Frau Doris Urban, Telefon 08341 963612  
                         

Kontaktdaten Bayerisches Rotes Kreuz: 

www.brk-ostallgaeu.de     

Wohnen mit Service in Neugablonz - BRK Ostallgäu

https://www.brk-ostallgaeu.de/soziale-dienste/nachbarschaftshilfe.html

Zentrale Bayerisches Rotes Kreuz Telefon 08342 966910

Frau Annett Filser Telefon 08342 966943 Fachstelle für pflegende Angehörige und Kontaktstelle für Demenz und Pflege

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz bieten wir folgenden Service/Serviceleistungen an:

  • Wöchentliche Beratung im Serviceladen Sudetenstraße 96 -  jeden Donnerstag von 14.00 - 15.00 Uhr, Telefon 08341 9348570
  • Vermittlung von Nachbarschaftshilfe - das BRK sucht Unterstützung - siehe Startseite Aktuelles
  • Hausnotruf-Service "Sicherheit rund um die Uhr" (mit Sonderkonditionen für GSW Mieter:innen und Mitglieder:innen)
  • Monatlicher Mittagstisch
  • Seniorengymnastik
  • Ausflüge (Frühjahr bis Herbst)
  • Information und Beratung für Senioren und Angehörige
  • Begegnungsangebote für Senioren
  • EUTB-Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Menschen mit Behinderung
  • Offene Behindertenarbeit - OBA (Beratung, Freizeittreff)
  • Kontaktstellen Demenz und Pflege (Tagespflege)
  • Ambulante Pflege, Betreuung und Hauswirtschafts-Service
  • Zertifizierte Wohnraumberatung für barrierefreies Wohnen
  • Menüservice "Essen auf Rädern"
  • Fahr- und Begleitdienste
  • Tagespflege
  • Wir unterstützen: Demenz Partner - Eine Initiative der Deutschen Alzheimer Gesellschaft https://www.demenz-partner.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/artikel/wir-sind-demenz-partner

 

"Alternde Menschen sind wie Museen: Nicht auf die Fassade kommt es an, sondern auf die Schätze im Innern." Jeanne Moreau